Zusammen und Hängen

Das faktisch Vorhandene und das Ausblenden seiner Entstehung zur Vermeidung der Enthüllung seiner wahren Existenz als bloß abstraktes Konstrukt.

Wo ist der Zusammenhang?

 

Hat sich wohl wieder versteckt. Lass mich dir beim Suchen helfen. Also, wie sieht er denn aus, dein Zusammenhang? Farbe? Form? Größe? Was kannst du mir sagen?

 

Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.

 

Doch weißt du, dass du ihn suchst. Verstehe. Das ist so etwas von der Art: Wenn man es sieht, dann weiß man, dass man es gefunden hat. Dann hilft wirklich nur eine gründliche Suche. Hast du vielleicht eine Idee, wo man mit der Suche anfangen sollte?

 

Gleich hier vielleicht?

 

Warum nicht. Schließlich sollte man nichts ausschließen. Ich hoffe nur, dass es hier nicht allzu viele Zusammenhänge gibt. Da könnte es leicht zu Verwechslungen kommen. Oder gibt es nur eine einzige Art von Zusammenhang? Dann könnten wir einfach den erstbesten nehmen. Was meinst du?

 

Klingt gut. Und ich weiß auch nicht, ob es unterschiedliche Arten von Zusammenhängen gibt. Ich meine, das Wesentliche am Zusammenhang ist doch wohl das Zusammenhängen. Ich wüsste gar nicht, wie es dabei zu Unterschieden kommen sollte.

 

Geht mir ähnlich. Mal was anderes. Angenommen, wir finden keinen Zusammenhang. Dann hättest du doch immer noch die Möglichkeit, selbst einen Zusammenhang herzustellen. Das soll ja angeblich auch funktionieren.

 

Gehört habe ich davon auch schon. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch praktiziert wird. Denn irgendwo müssen die ganzen Zusammenhänge ja herkommen. Es sei denn, es hat sie schon immer gegeben. Es könnte natürlich auch sein, dass bereits existierende Zusammenhänge neue Zusammenhänge erzeugen.

 

Wie die entstehen ist doch egal. Fakt ist: Es gibt Zusammenhänge. Also müssen die auch zu finden sein.

 

Ok, dann lass uns mit der Suche beginnen. Am besten wir trennen uns. Es bringt nichts, wenn wir bei der Suche ständig zusammenhängen.

 

Leuchtet ein.

The essence of connection

The factual existence and the concealment of its origin in order to avoid revealing its true existence as a merely abstract construct.

Where is the connection?

 

It's probably hiding again. Let me help you look for it. So, what does your connection look like? Color? Shape? Size? What can you tell me?

 

I honestly don't know.

 

But you know you're looking for it. I understand. It's like this: When you see it, you know you've found it. Then only a thorough search will help. Do you have any idea where to start looking?

 

Right here, maybe?

 

Why not? After all, you shouldn't rule anything out. I just hope there aren't too many connections here. That could easily lead to confusion. Or is there only one type of connection? Then we could just take the first one that comes along. What do you think?

 

Sounds good. And I don't know if there are different types of connections. I mean, the essence of connection is, surely, the connection. I don't even know how there could be any differences.

 

I feel the same way. Something different. Suppose we don't find a connection. Then you'd still have the option of establishing a connection yourself. That's supposed to work, too.

 

I've heard of it, too. And I'm pretty sure it's actually practiced. Because all the connections have to come from somewhere. Unless they've always existed. Of course, it could also be that existing connections create new connections.

 

It doesn't matter how they arise. The fact is: There are connections. So they must be found.

 

Okay, then let's start the search. It's best if we split up. It's pointless if we're constantly connected while searching.

 

Makes sense.