Eine tiefgehende Analyse von Wahrnehmung, Kognition und Bewusstsein am Beispiel von Kippbildern – insbesondere dem bekannten Hase-Ente-Bild – und erweitert die Diskussion in philosophischer wie systemtheoretischer Hinsicht. Im Zentrum steht die Idee, dass Wahrnehmung nicht einfach ein passives Erfassen von Welt ist, sondern ein aktiver, prozesshafter Vollzug, in dem Bedeutung erzeugt wird.